Cranio Sacral Balancing® ist eine feinfühlige Körperarbeit, bei der sehr vielfältige Veränderungen möglich sind. Wiliam Garner Southerland, der Begründer dieser Arbeit bezeichnete den Cranio Sacralen Rhythmus mit dem gearbeitet wird, als den "Atem des Lebens“


Das Craniosacrale System

Das Cranio Sacrale System ist ein Pulssystem der Gehirn- und Rückenmarks-flüssigkeit vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis hin zum Kreuzbein (Sacrum).

Gehirn und Rückenmark sind von Gehirnhäuten (Membranen) umgeben, die ebenfalls zum Cranio Sacralen System gezählt werden. Zwischen Schädel und Kreuzbein pulsiert die ständig neu produzierte Gehirn- und Rückenmarks-

flüssigkeit (Liquor Cerebrospinalis) in einem bestimmten Rhythmus. Dabei bewegen sich die knöchernen Strukturen (Schädelknochen, Kreuzbein,...) und

die Gehirnhäute mit. Über das Bindegewebe werden diese Bewegungen auf den gesamten Körper übertragen. Diese wellenartigen Bewegungen sind als Cranio Sacraler Puls für den ausgebildeten Praktizierenden am ganzen Körper spürbar.


Woher kommt Cranio Sacrale Körperarbeit?

Der Ursprung der Cranio Sacralen Körperarbeit liegt in der Cranialen Osteopathie, einem Teilgebiet der klassischen Osteopathie.

Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte der amerikanische Osteopath William G. Sutherland, entgegen der gängigen Lehrmeinung, dass die Schädelknochen beim Erwachsenen Menschen an ihren Nähten nicht fest verwachsen sind, sondern sich in feinen Bewegungen verschieben können.

An Hand unzähliger Eigenexperimente (z.B. mit einem selbstentwickelten Helm) zeigte er auf, dass unterschiedliche Druckanwendungen auf verschiedene Teile der Schädelknochen sowohl körperliche als auch emotionale Veränderungen und Empfindungen auslösten. Durch diese Anzeichen wurde deutlich, wie wichtig die Beweglichkeit der Schädelknochen für unsere Gesundheit ist.

Zu den Behandlungen